Farben verstehen - Die wichtigsten Farbsysteme im Überblick

Farben verstehen - Die wichtigsten Farbsysteme im Überblick

Die verschiedenen Farbsysteme:

 

Um sicherzustellen, dass eine bestimmte Farbe reproduzierbar ist, sind Sortierung und Benennung der unzähligen Farbtöne von großer Bedeutung. Verschiedene weltweit standardisierte Systeme wie das bekannte Pantone-Farbstandard-System oder das RAL Farbsystem kommen dabei zum Einsatz, um Farben eindeutig zu definieren.

 

Pantone-Farben sind ein internationales Farbsystem, das hauptsächlich in der Grafik- und Druckindustrie eingesetzt wird. Sie finden aber auch in der Metallbeschichtung Anwendung.

 

Als RAL-Farben bezeichnet man ein genormtes Farbsystem. Da jeder Farbe eine eindeutige Farbnummer zugeordnet ist, lässt sich die Farbe für Aluminium - Beschichtungen präzise kommunizieren, ohne dass ein Farbmuster übergeben werden muss. Es gibt RAL-Farben in glatt glänzend, seidenglänzend, glatt matt, Feinstruktur matt oder mit Sondereffekten wie metallic.

 

NCS (Natural Color System) stammt aus der skandinavischen Architektur und bietet ca. 2000 Farbtöne. Die Umrechnung jedes Farbtons auf NCS ist möglich, und in einigen Fällen existieren bereits Rezepturen für bestimmte Farbtöne.


 

Einsatz von Farbfächern

 

Ein Farbfächer enthält eine umfassende Auswahl an Farben, die es Ihnen erleichtern, die gewünschte Farbe für ihre Projekte auszuwählen. Durch die Farbmuster können die Farben in einem realen Kontext betrachtet werden und die Farbgenauigkeit kann am Endprodukt überprüft werden.

Nasslacke werden häufig im 3-Farbschichtverfahren erstellt, was zu leichten Abweichungen im Farbbild führen kann. Daher empfehlen wir den Einsatz von Farbfächern bei der Farbauswahl zu berücksichtigen.

Zurück zum Blog